Datenschutzinformation
Wir möchten uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen bedanken. Die verantwortliche Stelle für das Angebot dieser Internetseite ist die Stadtwerke – Strom Plauen GmbH & Co. KG, Hammerstraße 68 in 08523 Plauen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die relevanten Gesetze zum Datenschutz und zur IT Sicherheit beachtet werden. Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann jedoch Sicherheitslücken aufwerfen, auf die wir keinen Einfluss haben; ein lückenloser Schutz ist im Internet nicht möglich. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir ggf. sammeln und wie wir damit umgehen.
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage o. ä. können Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an externe Dritte erfolgt nicht es sei denn, Ihre Anfrage oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung/Produkt sieht dies explizit vor. Dies wird Ihnen dann an entsprechender Stelle mitgeteilt. Wenn Sie dies wünschen, können Sie uns darüber hinaus personenbezogene Daten über Applikationen zur Verfügung stellen, die in unsere Plattform eingebunden sind (z. B. Kontaktformulare oder Dienste, für die das Anlegen von User-Accounts erforderlich ist). Für die Nutzung dieser Applikationen können von dieser Datenschutzerklärung abweichende Bedingungen gelten. Hierauf weisen wir Sie im Rahmen zusätzlicher Datenschutzklauseln sodann explizit hin. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus einer Kontaktanfrage die nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Sofern moderne oder intelligente Messtechnik und elektronische Verbrauchsanalysesysteme installiert sind, gehören auch tägliche, wöchentliche und monatliche Energieverbrauchswerte sowie Informationen über Ihre Wohnverhältnisse, Ihre Haushaltsgeräte (z. B. Kühlschrank, TV, Waschmaschine) und deren Energieverbrauchswerte dazu.
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Internetserver gespeichert. Dies bedeutet, dass bei Ihrem Besuch auf unsere Internetseite automatisch Daten erhoben und gespeichert werden, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Hierbei handelt es sich um:
• der Domain-Name der Internetseite, von der Sie kamen
• die Internetseite, die Sie in unserem Angebot besucht haben
• die Namen der abgerufenen Dateien
• Datum und Uhrzeit eines Abrufs
• der Name Ihres Internet Service Providers
• sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres PCs.
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Spracheinstellungen
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zu Sicherungs- bzw. statistischen Zwecken sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes. Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden 6 Monate gespeichert und sodann gelöscht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Cookies sind Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch unserer Internetseite auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Durch den Einsatz der Cookies ist es uns möglich, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu erweitern, damit unser Internetangebot für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann.
Sogenannte Session Cookies verbleiben allein für die Dauer Ihres Besuchs unserer Internetseite auf Ihrem Rechner. Persistent Cookies werden über Ihren einzelnen Besuch hinaus gespeichert und dienen uns zur Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch. Unser Internetangebot kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten. Dabei handelt es sich um Cookies, die beim Betrachten der in unser Angebot eingebundenen Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Cookie-Einstellungen
Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir legen allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Wir werden jedenfalls nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen.
Stadtwerke – Strom Plauen GmbH & Co. KG trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Die Übermittlung Ihrer Daten aus dem Internet erfolgt teilweise unverschlüsselt. Demzufolge kann eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Diese Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Als Anbieter unserer Internetseite sind wir alleine für die Inhalte unseres eigenen Auftrittes verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden, für die wir keine Verantwortung übernehmen können und uns deren Inhalt nicht zu Eigen machen. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt somit nicht für Internetseiten anderer Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Für den Fall, dass Ihnen ein relevanter Verstoß auffallen sollte, danken wir Ihnen für einen Hinweis. Wir werden die Verlinkung nach Prüfung sodann gegebenenfalls entfernen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Plugin - Kommunikationskanäle
Die Stadtwerke Strom Plauen unterhalten Kanäle bzw. Fanpages auf den Social Media-Portalen Facebook, Instagram und Youtube. Diese Plattformen werden nicht von den Stadtwerken Strom Plauen sondern von den Diensteanbietern Facebook, Inc. (USA), Instagram Inc. (USA) und YouTube LLC. (USA) betrieben. Sollten Sie Kontakt zu uns via den zuvor genannten Plattformen nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen hierbei angegebenen Daten, um Ihr Anliegen, das Grund Ihrer Kontaktaufnahme ist, zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Wir haben uns bewusst gegen die Verwendung von Social Media Plug-Ins entschieden. Das bedeutet, dass bei Ihrem Besuch es zu keiner automatischen Übermittlung Ihrer Nutzerdaten an die Server der Sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram oder YouTube erfolgt. Anstelle der Social Media Plug-Ins haben wir uns für Links entschieden, damit Daten nicht vorab an die Social Media Dienste weitergegeben werden.
Die Betreiber der Social-Media-Portale setzen ggf. Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking des jeweiligen Betreibers kann unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei dem Social-Media-Portal angemeldet oder registriert sind. Über das Webtracking werden von dem Betreiber der Social-Media-Plattform ggf. auch personenbezogene Daten, insbesondere Nutzungsdaten (bspw. Daten zu Nutzungsverhalten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw.) erhoben und ggf. in Nutzungsprofilen gespeichert. Die Stadtwerke Strom Plauen haben keinen Einfluss auf diese Datenerhebung; noch werden diese Daten an uns übermittelt oder verarbeitet. Die Verwendung der Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung solcher Daten durch die Betreiber der Social-Media-Portale verweisen wir auf deren Datenschutzinformationen:
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy
Youtube: https://policies.google.com/privacy
Plugin - Digitale Barrierefreiheit
Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barrierereduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able® verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster BunnyWay abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen: eye-able.com/datenschutz-eye-able/ bunny.net/privacy
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen den VITAS Telefonassistenten der VITAS GmbH, Zollhof 7, 90443 Nürnberg, der basierend auf einer künstlichen Intelligenz in der Lage ist, Anrufe für uns entgegenzunehmen und alle für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendigen Daten in einem natürlichen Gesprächsfluss zu erfragen. Ihre persönlichen Daten werden dabei aufgenommen und in Textform umgewandelt, um unserem Team anschließend in übersichtlicher Form zur Verfügung gestellt zu werden. Der Telefonassistent gewährleistet unsere telefonische Erreichbarkeit für Sie.
Welche Daten der VITAS Telefonassistenten in unserem Auftrag erhebt, bestimmen wir als Verantwortliche für die Datenverarbeitung vorab bei der Konfiguration des Telefonassistenten. Welche Daten Sie dem Telefonassistenten im Gesprächsverlauf mitteilen möchten, bestimmen Sie selbst.
Daten, die erhoben werden, können unter anderem sein:
- Anschrift
- Name (Nachname und Vorname)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Mobilfunknummer oder Ihre Festnetznummer
- Biometrische Daten (Art. 4 Nr. 14 DSGVO) in Form Ihrer Sprachaufnahme
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Die VITAS GmbH setzt für die Bereitstellung der Dienstleistung Auftragsverarbeiter ein. Dies kann dazu führen, dass die genannten Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht die gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellt die VITAS GmbH sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne können Sie von der VITAS GmbH eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch die VITAS GmbH finden Sie hier: www.telefonassistent.de/datenschutz
2. Verarbeitungsunternehmen
VITAS GmbH
Thomas Abend
Zollhof 7
90443 Nürnberg
+49 (0) 911 148 96 99 0
datenschutz@vitas.ai
www.vitas.ai
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Verarbeitungsunternehmens
Die benannte Datenschutzbeauftragte ist die
DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 München
Tel.: +49 (0) 89 7400 458 40
E-Mail: datenschutz@dataguard.de
www.dataguard.de
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung des telefonischen Sprachassistenten als Dienstleistung, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt werden, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Sicherstellung unserer telefonischen Erreichbarkeit und der zeitsparenden Bearbeitung Ihrer Anliegen.
6. Dauer der Speicherung
Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Senden Sie uns dazu einfach eine formlose E-Mail an: datenschutz@stadtwerke-strom-plauen.de
Auf der Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, dass für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Es ist untersagt, das Kontaktformular für ordnungswidrige oder strafbare Taten zu nutzen. Fehlverhalten wird durch uns an die zuständige Behörde zur Weiterverfolgung weitergeleitet.
Auskunft, Korrektur, Löschung Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht von uns unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit dieses nicht dem Zweck (bspw. Vertrag) widerspricht. Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns geltend machen.
Kontaktieren Sie uns unter datenschutz@stadtwerke-strom-plauen.de oder per Brief an die oben genannte Adresse, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ haben.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung, Profiling, Bonitätsprüfung
Gemäß den gesetzlichen Maßgaben, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung oder einem Profiling, soweit dies in Zusammenhang mit Profiling steht, jederzeit formlos zu widersprechen. Wenn Sie der Direktwerbung oder dem Profiling widersprechen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zwecke verarbeiten.
Sofern eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt, haben Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung formlos zu widersprechen. Dies gilt auch für ein hierauf gestütztes Profiling. Wir werden dann die personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern Sie der Einholung einer Bonitätsauskunft widersprechen, kann dies zur Folge haben, dass wir den Abschluss des von Ihnen gewünschten Vertrags ablehnen.
Newsletter
Für den Widerruf eines elektronischen Newsletters klicken Sie einfach auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Beschwerden
Bei vermuteten Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese Beschwerde können Sie an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat richten, in dem Sie sich aufhalten, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.
Für die Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG ist die Sächsische Datenschutzbehörde zuständig (post@sdtb.sachsen.de; www.datenschutz.sachsen.de).
Andere Rechtsbehelfe bleiben Ihnen erhalten.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten via
Mail: datenschutz@stadtwerke-strom-plauen.de oder
Postalisch: Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG, Datenschutz, Hammerstraße 68, 08523 Plauen
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 28.08.2024